Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. Februar 2025

Bei zoeralyxion nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website nutzen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Wir halten uns an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

zoeralyxion
Hansastraße 25-27
24118 Kiel
Deutschland
Telefon: +49342590110
E-Mail: help@zoeralyxion.com

2. Erfassung und Speicherung personenbezogener Daten

2.1 Beim Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden automatisch Informationen an den Server übermittelt. Folgende Daten werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt
  • Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem
  • Name Ihres Access-Providers

Diese Daten dienen ausschließlich der Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und der Systemsicherheit. Die Speicherung erfolgt für maximal 14 Tage, danach werden die Daten automatisch gelöscht.

2.2 Bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Wenn Sie uns über das Kontaktformular eine Nachricht senden, werden folgende Daten erfasst:

  • Ihr Name
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Der Inhalt Ihrer Nachricht
  • Zeitpunkt der Nachricht

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Nach vollständiger Bearbeitung werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

2.3 Bei Anmeldung zu Bildungsprogrammen

Für die Teilnahme an unseren Bildungsprogrammen benötigen wir zusätzliche Informationen:

  • Vollständiger Name und Geburtsdatum
  • Postanschrift
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse
  • Bisherige Berufserfahrung (optional)
  • Bildungshintergrund (optional)

Diese Daten werden zur Vertragsdurchführung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet. Die Speicherung erfolgt für die Dauer der Teilnahme plus drei Jahre gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken:

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Technische Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 14 Tage
Bearbeitung von Kontaktanfragen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Nach Bearbeitung
Durchführung von Bildungsprogrammen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 3 Jahre nach Abschluss
Newsletter-Versand Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Bis zum Widerruf

4. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:

4.1 Technische Dienstleister

Für den Betrieb unserer Website und die Durchführung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen. Diese Unternehmen haben keinen eigenständigen Zugriff auf Ihre Daten und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.

4.2 Gesetzliche Verpflichtungen

In Einzelfällen können wir verpflichtet sein, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben, sofern dies zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte zu Marketingzwecken. Ihre persönlichen Informationen werden ausschließlich zur Erbringung unserer Dienstleistungen verwendet.

5. Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

5.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Falls ja, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen zur Verarbeitung.

5.2 Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen. Bei unvollständigen Daten können Sie eine Vervollständigung fordern.

5.3 Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die sofortige Löschung Ihrer Daten verlangen. Dies gilt insbesondere, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

5.4 Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn beispielsweise die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.

5.5 Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

5.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Bei Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor.

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter help@zoeralyxion.com. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten.

6. Sicherheitsmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren
  • Verschlüsselte Datenspeicherung sensibler Informationen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Mitarbeiterschulungen
  • Backup-Systeme zum Schutz vor Datenverlust

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein absoluter Schutz ist technisch nicht möglich.

7. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Logfiles werden nach 14 Tagen automatisch gelöscht
  • Kontaktanfragen werden nach vollständiger Bearbeitung gelöscht
  • Vertragsdaten werden drei Jahre nach Vertragsende aufbewahrt
  • Newsletter-Daten werden bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert
  • Buchhaltungsrelevante Daten werden zehn Jahre aufbewahrt (§ 147 AO)

Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.

8. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht.

Wir setzen keine Tracking-Tools, Analyse-Software oder Marketing-Cookies ein. Ihre Privatsphäre hat für uns oberste Priorität.

9. Externe Links

Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Datenschutzpraktiken dieser Websites. Bitte informieren Sie sich dort über die jeweiligen Datenschutzbestimmungen.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben.

11. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Für Schleswig-Holstein ist zuständig:

Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98
24103 Kiel
Telefon: 0431 988-1200
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:

zoeralyxion
Hansastraße 25-27, 24118 Kiel
Telefon: +49342590110
E-Mail: help@zoeralyxion.com